QNAP Newsroom
Halten Sie sich über die neuesten QNAP Nachrichten und Auszeichnungen auf dem Laufenden und treten Sie mit unserem Team in Kontakt
QNAP veröffentlicht neues QTS für das Turbo NAS mit Behebung für eine GNU Bash-Sicherheitslücke, bei der durch Einfügung von Code in Umgebungsvariablen Befehle ungeprüft ausgeführt werden können
Taipeh, Taiwan, 29. September 2014 – QNAP® Systems, Inc. veröffentlichte heute eine neue Version von QTS für ihre Turbo NAS-Produktpalette und behebt damit eine GNU-Sicherheitslücke, bei der durch Einfügung von Code in Umgebungsvariablen Befehle ungeprüft ausgeführt werden können (CVE-2014-6271 und CVE-2014-7169), auch bekannt als „Shellshock“; wobei Angreifer extern Kontrolle über UNIX/Linux-basierte Systeme erlangen können. Das Turbo NAS kann unter bestimmten Umständen ebenfalls davon betroffen sein.
QNAPs Sicherheitslabor hat die QTS-Version 4.1.1 Build 0927 verifiziert und bestätigt, dass die Sicherheitslücken CVE-2014-6271 und CVE-2014-7169 behoben wurden. Nutzer wird dringendst empfohlen, ihre Turbo NAS-Geräte auf diese QTS-Version zu aktualisieren.
Da GNU Bash weiterhin für CVE-2014-6277 potenziell problematisch und immer noch nicht komplett behoben ist, behält QNAP die vom GNU bereitgestellten Lösungen im Auge und wird entsprechende Hot Fixes veröffentlichen.
QTS 4.1.1 Build 0927 kann nun bei den folgenden Turbo NAS-Modellen direkt über die Turbo NAS-Verwaltungsschnittstelle (QTS) und die offizielle Download-Seite von QNAP (/download) aktualisiert werden:
- TS-EC880 Pro, TS-EC1080 Pro, TS-EC880U-RP, TS-EC1280U-RP, TS-EC1680U-RP, TS-EC2480U-RP
- TS-879 Pro, TS-1079 Pro, TS-879U-RP/EC879U-RP , TS-1279U-RP/EC1279U-RP, TS-1679U-RP/EC1679U-RP, SS-EC1279U-SAS-RP, SS-EC1879U-SAS-RP, SS-EC2479U-SAS-RP
- TS-470, TS-470 Pro, TS-670, TS-670 Pro, TS-870, TS-870 Pro
- TS-1270U-RP, TS-870U-RP, TS-1269U-RP,TS-869U-RP, TS-269 Pro/269L, TS-469 Pro/469L, TS-469U-RP/SP, TS-569 Pro/569L, TS-669 Pro/669L, TS-869 Pro/869L
- SS-453 Pro, SS-853 Pro, TS-253 Pro, TS-453 Pro, TS-653 Pro, TS-853 Pro
- TS-251, TS-451, TS-651, TS-851
- HS-210, HS-251, IS-400 Pro
- TS-121, TS-221, TS-421, TS-421U
- TS-120, TS-220, TS-420, TS-420U
- TS-119/119P+/119P II, TS-219/219P/219P+/219P II, TS-419P/419P+/419P II, TS-419U/419U+/419U II
- TS-259 Pro/259 Pro+, TS-459 Pro/459 Pro+/459 Pro II, TS-459U-RP/SP/459U-RP+/SP+, TS-509 Pro, TS-559 Pro/559 Pro+/559 Pro II, TS-659 Pro/659 Pro+/659 Pro II, TS-859 Pro/859 Pro+, TS-859U/859U+
- SS-439 Pro, SS-839 Pro, TS-239 Pro, TS-239H, TS-239 Pro II, TS-239 Pro II+, TS-439 Pro, TS-439 Pro II, TS-439 Pro II+, TS-439U RP/SP, TS-639 Pro
- TS-110, TS-210, TS-410, TS-410U
- TS-112, TS-212/212P/212-E, TS-412, TS-412U
- TS-809 Pro, TS-809U-RP
Bei weiteren Fragen können sich Nutzer an den technischen Support von QNAP wenden: http://helpdesk.qnap.com
Über QNAP
QNAP (Quality Network Appliance Provider) bietet umfassende Lösungen von der Entwicklung von Software und Hardware bis hin zur internen Fertigung. Mit dem Fokus auf Innovationen in den Bereichen Speicher, Netzwerk und Smart Video stellt QNAP nun eine revolutionäre Cloud NAS Lösung vor, die sich in unser innovatives, abonnementbasiertes Software- und vielseitiges Servicekanal-Ökosystem einfügt. QNAP sieht ein NAS mehr als ein einfachen Speicher und hat eine Cloud-basierte Netzwerkinfrastruktur für Benutzer geschaffen, um Analysen durch künstlichen Intelligenz, Edge Computing und Datenintegration auf ihren QNAP Lösungen zu hosten und zu entwickeln.