Mittels globalSAN-iSCSI-Initiator unter Mac OS mit iSCSI-Zielen verbinden


Zuletzt geändertes Datum 2020-08-31

Voraussetzungen:

Schritte:

  1. Führen Sie „globalSAN and Xtarget“ in den „Systemsteinstellungen“ aus.
  2. Klicken Sie zum Freigeben und Zulassen von Änderungen auf das Schlosssymbol. Wählen Sie „+“ > „Portal/Gruppe“.
  3. Geben Sie die IP-Adresse oder den Domainnamen des NAS ein. Klicken Sie auf „Hinzufügen“.
  4. Wählen Sie in der Liste links ein iSCSI-Ziel, wählen Sie dann „iSCSI-Optionen“.
  5. Wählen Sie „„Sitzungstyp“ bei Verbindung immer senden“ und dann „Fertig“.
  6. Optional: Wählen Sie „Authentifizierung“, falls CHAP-Authentifizierung genutzt wird.
  7. Wählen Sie zum Ausfüllen von Name- und Geheimnis-Feld „Challenge Handshake Authentication (CHAP)“. Klicken Sie auf „OK“.
  8. Wählen Sie in der rechten Liste die Verbindung für das iSCSI-Ziel. Wählen Sie „Verbinden“.


    Ergebnis:
    Die iSCSI-Verbindung wird in der linken Liste nun als „Verbunden“ angezeigt.

Falls das iSCSI-Ziel vom Mac nicht gelesen werden kann, werden Sie über ein Dialogfenster zur Initialisierung des iSCSI-Ziels aufgefordert.

Gehen Sie zur Initialisierung des iSCSI-Ziels wie folgt vor:

  1. Wählen Sie „Initialisieren...“.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das iSCSI-Ziel unter „Extern“ und wählen Sie „Löschen...“. Beachten Sie, dass alle Daten auf dem Ziel gelöscht werden.
  3. Geben Sie den Laufwerksnamen ein und wählen Sie das Format aus. Wählen Sie „Löschen“.

Endergebnis:
Am Desktop erscheint das Symbol eines iSCSI-Ziels. Das Ziel kann nun als externes Laufwerk an Ihrem Mac genutzt werden.

War dieser Artikel hilfreich?

67% der Nutzer fanden es hilfreich.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Bitte teilen Sie uns mit, wie dieser Artikel verbessert werden kann:

Wenn Sie zusätzliches Feedback geben möchten, fügen Sie es bitte unten ein.

Wählen Sie die Spezifikation

      Mehr anzeigen Weniger

      Diese Seite in anderen Ländern / Regionen:

      open menu
      back to top